mit vielen Vorteilen!
Spannende Angebote für Sie!
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Das 7-tägige Programm für Individualtouristen und Gruppen ist ganzjährig buchbar und kann auf Wunsch auch verkürzt als 5- oder 6- tägiges Programm gebucht werden. Ausführliche Informationen erhalten Sie über die Bodetal – Information THALE
Bei rechtzeitiger Anreise empfiehlt es sich, die Aussichtspunkte auf dem Hexentanzplatz und der Rosstrappe zu besuchen.
««« Übernachtung mit Frühstück in Thale »»»
SEHENSWERT: Seilbahnen Thale, Harzer Bergtheater, Walpurgishalle, Tierpark, Mythenweg, Kloster Wendhusen
Sie beginnen Ihre Entdeckertour mit einer Rundwanderung um Thale. Durch das Wurmbachtal wandern Sie über die Georgshöhe zur Lauenburg und Stecklenburg. Auf dem Weg der deutschen Kaiser und Könige geht es ander Bode zurück in die Altstadt von Thale mit dem Kloster Wendhusen.
Übernachtung mit Frühstück in Thale
Sehenswert: Stecklenburg, Lauenburg, Georgshöhe, Kloster Wendhusen
Von Thale aus wandern Sie immer an der Bode entlang durch die faszinierenden Felsschluchten des Bodetals bis zum Etappenziel Altenbrak.
Übernachtung mit Frühstück in Altenbrak
Sehenswert: Uhrenmuseum Treseburg, Heimatmuseum Altenbrak, Waldbühne Altenbrak
Von Altenbrak aus geht die Tour weiter nach Wendefurth an der Wendefurther Talsperre vorbei, über die Rappbodetalsperre nach Rübeland mit seinen bekannten Tropfsteinhöhlen. Von hier sind es noch ca. 30 Wanderminuten bis Elbingerode, wo zwei Schaubergwerke auf Ihren Besuch warten.
Übernachtung mit Frühstück in Elbingerode
Sehenswert: Rappbodetalsperre, Tropfsteinhöhlen, Harzköhlerei Stemberghaus
Von Elbingerode fahren Sie mit dem Bus nach Schierke, dem Ausgangspunkt der Brockenüberquerung. Die Wanderung durch das Eckerloch führt Sie nach ca. 2,5 Stunden auf den höchsten Gipfle des Harzes. Von dort geht es über den Heinrich – Heine – Weg hinab nach Ilsenburg.
Übernachtung mit Frühstück in Ilsenburg
Sehenswert: Brocken, Brockenmuseum, Brockengarten, Ilsestein
Auf einem Teilstück des Fernwanderweges E11 wandern Sie durch das Ilsetal und das große Sandtal zum Eckerstausee. Weiter geht es vorbei am Molkenhaus nach Bad Harzburg. Hier durchqueren Sie die Stadt und passieren dabei u.a. das Café „Winuwuk“ (Hexenhäuschen). Über Oker geht es dann zum Etappenziel Goslar.
Übernachtung mit Frühstück in Goslar
Sehenswert: Eckerstausee, Baumwipfelpfad Bad Harzburg, Okertalsperre, Kaiserpfalz Goslar
Von Goslar wandern Sie auf dem europäischen Fernwanderweg E11 zur Granetalsperre. Nach der Ortsdurchquerung Wolfshagen geht es vorbei an der Innerstetalsperre bis zum Etappenziel, Thales Partnerstadt Seesen.
HINWEIS: Lunchpaket empfehlenswert, da kaum Einkehrmöglichkeiten vorhanden sind.
Abreise von Seesen oder Rückfahrt mit dem Zug nach Thale (nicht im Preis), von dort Heimreise mit PKW.
Hinweis: Von jedem Etappenabschnitt ist die Rückfahrt nach Thale mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Übernachtung/Frühstück
Gepäcktransfer
Wanderkarte
Wanderpass Harzer Wandernadel
8 Tage (7 x Ü/F) 359,00 Euro
7 Tage (6 x Ü/F) 329,00 Euro
6 Tage (5 x Ü/F) 279,00 Euro
Einzelzimmerzuschlag pro Nacht 15,00 Euro
Sie möchten gern ein Angebot bekommen, dann schicken Sie uns eine Anfrage oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 03947 / 7768012.