Die kleinklimatischen Bedingungen (Relief, Wald u.a.) ermöglichen es, sich an die thermische Reizintensität entsprechend der herrschenden Wettersituation anzupassen und eine zusätzliche Kreislaufbelastung durch Überwärmung zu verhindern.
Der maximale Höhenunterschied der Terrainkurwege liegt zwischen 270 Meter im Bodetal und circa 500 Höhenmeter. Das nahezu ringförmig um die Orte angelegte Terrainkurwegenetz orientiert sich am Verlauf der Bode und erstreckt sich von der Talsperre Wendefurth im Nordwesten bis zum Hexentanzplatz im Nordosten. Im Norden führt es bis nach Todtenrode und im Süden bis zur Kleinen Boßleichschlucht.
Charakteristisch für das Landschaftsbild sind der hohe Anteil an Fichten-, Buchen- bzw. Buchen und Fichtenwäldern sowie kleinere Bereiche an Grünland und Bergwiesen. Der Landschaftsbereich wird durch das nahezu vollständig bewaldete, cayonartig ausgeprägte Bodetal und seine Zuflüsse gegliedert. Die schmale Gebirgsaue wird von Grünland, Auwald, Ufergebüsch und Verladungszonen begleitet.