mit vielen Vorteilen!
Spannende Angebote für Sie!
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Sie heiße Gegensteine, Heidelberg, Adlersklippen, Königsstein, Mittelsteine, Papensteine, Großvater und Großmutter, oder Hamburger Wappen und ziehen die Menschen seit Jahrhunderten in ihren Bann. Gemeint sind die Felsformationen der Teufelsmauer, deren Sandsteinklippen sich von Ballenstedt im Südosten bis nach Blankenburg im Nordwesten erheben.
Als eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands ist die Teufelsmauer ein Refugium für Liebhaber seltener Pflanzen und Tiere. Sie ist aber auch ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen in die sagenhafte Natur der Urlaubsregion Bodetal.
Seit dem Jahr 2009 verbindet der Teufelsmauer – Stieg auf rund 30 Kilometern Länge die einzelnen sichtbaren Abschnitte dieses einzigartigen Geotops, dessen attraktivster Teil zwischen Warnstedt und Weddersleben zu finden ist.
Der beliebte Themenwanderweg führt von West nach Ost an den Orten Blankenburg, Timmenrode, Warnstedt, Thale, Weddersleben, Neinstedt, Bad Suderode, Gernrode, Rieder und Ballenstedt vorbei und berührt dabei alle markanten Felsformationen der Teufelsmauer.
Hierzu gehören unter anderem der „Großvater“ bei Blankenburg, das „Hamburger Wappen“ bei Timmenrode, der „Königsstein“, die „Papensteine“ und die „Mittelsteine“ nahe Weddersleben, der „Dicke Stein“ bei Rieder sowie die „Gegensteine“ bei Ballenstedt.
Buchen Sie unser Pauschalprogramm Unterwegs auf dem Teufelsmauersteig und erkunden Sie die faszinierenden Formationen der sagenumwobenen Teufelsmauer in zwei Etappen. Neben dem kostenlosen Busticket HATIX erhalten Sie auch eine Wanderkarte und das Teufelchen „Thalix“ als Schlüsselanhänger.
Wenn Sie weitergehende Informationen zu diesem Thema wünschen, empfehlen wir Ihnen die vom „Förderverein Teufelsmauer Weddersleben e.V.“ erstellte Broschüre über die Teufelsmauer und die Begleitbroschüre zum Harzer Teufelsmauer – Stieg.
Beide Publikationen können in den Bodetal – Informationen erworben werden.