mit vielen Vorteilen!
Spannende Angebote für Sie!
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Jedes Jahr am 30. April verwandelt sich das Bodetal in einen brodelnden Hexenkessel, wenn auf dem sagenumwobenen Hexentanzplatz die »Nacht der Nächte« steigt. Zur traditionellen Walpurgisnacht treffen sich hier zehntausende Gäste, darunter unzählige Hexen und Teufel, um an diesem mystischen Ort das traditionelle Frühlingsspektakel zu feiern.
Mit bis zu 10.000 Besuchern hat sich die alljährlich am 30. April stattfindende Walpurgisnacht auf dem Hexentanzplatz zu einem der größten Volksfeste im Harz entwickelt. Ein mystisches Programm mit Live-Musik, Lasershow und Höhenfeuerwerk begeistert in der Nacht zum 1. Mai die aus allen Teilen des Landes angereisten Gäste. Verkleidet als Hexen und Teufel feiern und tanzen diese vergnügt bis in den Morgen.
Liebe Gäste,
Liebe Fans DER Walpurgisnacht Thale,
es schlagen zwei Herzen in unserer Brust ...
Der Umbau des Hexentanzplatzes wird fortgesetzt - für euch sowie für uns - und wir freuen uns ungemein, gemeinsam mit der Stadt Thale, auf die Weiterentwicklung unseres Mammutprojektes.
Aufgrund jedoch dieser umfangreichen, notwendigen Arbeiten müssen wir nun leider DIE Walpurgisnacht Thale 2022 auf dem Hexentanzplatz absagen. Das fällt uns alles andere als leicht, aber ein derartiges GROSSEVENT braucht Platz - Platz, welchen wir ihm in diesem Jahr leider nicht einräumen können.
Haltet bitte durch und uns vor allem die Treue !!
Wir sehen uns wieder, versprochen (!!) und informieren euch hier über den aktuellen Stand zur nächsten Walpurgisnacht auf dem Hexentanzplatz in Thale - der spektakulärsten Nacht der Nächte !!
Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit, unabhängig einer eventuellen Preiserhöhung. Optional ist eine Rückgabe in der Vorverkaufsstelle möglich, in der ihr euer/e Ticket/s gekauft habt. Bitte gebt dabei stets eueren vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail sowie Bankdaten an. Vielen Dank für euer Verständnis !!
Als kleine "Aufmunterung" an dieser Stelle, sei noch fix dieser TIPP erwähnt:
Der Walpurgismarkt Thale findet vom 29.04. bis 01.05.2022 in der Innenstadt statt !! Der 3-tägige Markt lockt mit buntem Bühnenprogramm für Klein und Groß, Händlermeile u.v.m. bei freiem Eintritt an allen Tagen.
Der Hexentanzplatz war vermutlich ein altsächsischer germanischer Kultort, an dem unter anderem in der Nacht zum 1. Mai, der heutigen Walpurgisnacht, zur Verehrung der sogenannten Hagedisen (Wald- und Berggöttinnen) Feste abgehalten wurden. Nach der These von J. P. Chr. Decker wurde der Ort erst nach dem Verbot des Kultes durch die zugewanderten christlichen Franken zum Hexentanzplatz.
Dem Verbot trotzend zogen die Sachsen nachts zu ihrer alten Kultstätte, um dort weiterhin ihre heidnischen Bräuche zu pflegen. Die Sachsen überlisteten die von Karl dem Großen aufgestellten Wachen, indem sie sich verkleideten, ihre Gesichter schwärzten und mit Besen, Heugabeln und Fackeln bewaffnetet auf den Berg zogen. Zu Tode erschreckt, flohen die christlichen Wächter und erzählten fortan vom schaurigen Treiben der Hexen und Teufel.
Der Sage nach reiten in der Walpurgisnacht die Hexen auf Besen, Mistgabeln, Schweinen, Böcken oder Kälbern zunächst zum Brocken und von dort später zum Hexentanzplatz.
Vor dem Luftritt streichen sie ihr Fluggerät und sich selbst mit der sogenannten »Hexensalbe« ein. Auf dem Brocken wird zunächst der Schnee weggetanzt, anschließend begrüßt der Teufel persönlich seine Gäste, die ihrerseits seinen Pferdefuß küssen.
Dann fliegt die ganze diabolische Gesellschaft über das Bodetal zum Hexentanzplatz. Mit der schönsten Hexe hält der Teufel Hochzeit. Ein bacchantisches Fest beginnt, allerlei Getier macht Musik und es brodelt im Hexenkessel. Erst im Morgengrauen reitet die wüste Gesellschaft heimwärts, der Hexenspuk ist vorbei.