Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Diese 8-tägige Tour führt Sie auf dem Harzer Klosterwanderweg von Quedlinburg nach Goslar. In kleinen Etappen wandern Sie entspannt und ohne Gepäck zu den täglichen Zielen und passieren neben sehenswerten Klöstern auch zahlreiche Attraktionen der Region. Und wenn Sie in Ihrer Unterkunft ankommen, ist Ihr Gepäck bereits da.
Anreise in Quedlinburg, Kloster St. Marien auf dem Münzenberg
««« Übernachtung mit Frühstück in Quedlinburg »»»
Sehenswert: Altstadt von Quedlinburg, Schloss Quedlinburg, Fachwerkhäuser, Stiftskirche mit Domschatz
Wanderung über Gernrode dort Besuch der Stiftskirche weiter über Stecklenberg nach Thale.
Nach Ihrer Ankunft in Thale besichtigen Sie das Kloster Wendhusen. Bei rechtzeitiger Ankunft empfiehlt sich auch ein Ausflug zum Hexentanzplatz und der Rosstrappe.
««« Übernachtung mit Frühstück in Thale »»»
SEHENSWERT: Seilbahnen Thale, Harzer Bergtheater, Walpurgishalle, Tierpark, Mythenweg, Kloster Wendhusen
Sie folgen dem Klosterwanderweg über Timmenrode nach Blankenburg. Dabei passieren Sie mit dem "Hamburger Wappen" und dem "Großvater" zwei markante Abschnitte der Teufelsmauer. Ziel ist das Kloster Michaelstein am Rande von Blankenburg.
««« Übernachtung mit Frühstück in Blankenburg »»»
SEHENSWERT: Teufelsmauer mit dem Hamburger Wappen, Kloster Michaelstein, Schloss Blankenburg
Von Blankenburg geht es am vierten Tag auf leichten Wegen weiter nach Wernigerode. In der bunten Stadt am Harz sollten Sie unbedingt die Altstadt mit ihren prachtvollen Fachwerkhäusern und das Schloss Wernigerode besichtigen.
««« Übernachtung mit Frühstück in Wernigerode »»»
SEHENSWERT: Schloss Wernigerode, Altstadt Wernigerode, Miniaturenpark "Kleiner Harz"
Von Wernigerode wandern Sie vorbei an den Resten des Kloster Himmelpforte nach Drübeck, wo Sie das romantische Kloster besichtigen können. Weiter geht die Wanderung nach Ilsenburg
««« Übernachtung mit Frühstück in Ilsenburg »»»
SEHENSWERT: Kloster Drübeck, Kloster Ilsenburg, Der Friedenspark, Heimatstube Ilsenburg
Am sechsten und vorletzten Tag geht es von Drübeck am Grünen Band - der ehemalige innerdeutschen Grenze - weiter über Stapelburg, Abbenrode und Lochtum nach Vienenburg zum Kloster Wöltingerode, wo Sie die letzte Nacht dieser Tour verbringen.
««« Übernachtung mit Frühstück in Wöltingerode »»»
Sehenswert: Kloster Wöltingerode, Burgruine Vienenburg, Eisenbahnmuseum Vienenburg
Der letzte Abschnitt der Wanderung führt Sie über das Klostergut Grauhof in die Fachwerkstadt Goslar. Hier empfiehlt sich ein Besuch der zum UNESCO - Weltkultuerbe ernannten Altstadt und der Kaiserpfalz, bevor Sie das Transfertaxi wieder zum Ausgangsort nach Quedlinburg zurückbringt.
««« Übernachtung in Goslar
Alternativ
Rücktransfer des Gepäckes und der Gäste nach Quedlinburg, von dort individuelle Rückreise »»»
Sehenswert: Klostergut Grauhof, Fachwerkstadt Goslar, Kaiserpfalz Goslar
7x Übernachtung/Frühstück in ausgewählten Hotels im 3 - 4**** Bereich, Pensionen und in mindestens einem Kloster, Gästebeitrag exklusive
Rücktransfer nach Quedlinburg
Gepäcktransfer
Wanderkarte
ab 499,00 € p.P. im Doppelzimmer
ab 619,00 € p.P. im Einzelzimmer
Zuschlag Alleinreisender: 50,00 € auf den Gesamtpreis
Anreisebedingungen: Anreise vorzugsweise nur Sonntags möglich.
Sie möchten nachhaltiger Reisen?
Kein Problem, Sie können individuell mit dem Zug abreisen und Sie bekommen von uns einen Rabatt von 30,00 €.
Pilgern Sie auf dem Wanderweg und tragen Ihr Gepäck selber - Sie bekommen von uns einen Rabatt von 50,00 €.
Sie möchten gern ein Angebot bekommen, dann schicken Sie uns eine Anfrage oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 03947 / 7768012.