Was suchen Sie?

UNTERKUNFT SUCHEN

Harzer Schmalspurbahn             

        Mit Volldampf durch den Harz

Seit 1887 durchzieht ein faszinierendes Schmalspurbahn-Netz den Harz und verbindet auf einer Spurweite von 1.000 mm die malerischen Städte und Dörfer der Region. Mit dampfbetriebenen Lokomotiven fahren die Züge durch die verwunschenen Wälder und zerklüfteten Berge des Harzes und eröffnen ihren Passagieren unvergessliche Ausblicke auf die wildromantische Natur. Die Strecken verlaufen zwischen den charmanten Städten Nordhausen, Wernigerode und Quedlinburg und bieten eine nostalgische Reise durch die wunderschöne Landschaft der Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Romantische Strecken, die sich durch dichte Harzwälder, enge Schluchten und über steile Hügel schlängeln, bieten atemberaubende Ausblicke auf weite Wiesen und malerische Dörfer. Hier, abseits der hektischen Welt des modernen Reiseverkehrs, erleben Reisende mit den historischen Dampfloks eine nostalgische Fahrt, die den Charme vergangener Zeiten versprüht.

Seit 1993 wird das Streckennetz, das die Harzquer-, Brocken- und Selketalbahn umfasst, von der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) betrieben. Mit einer Gesamtstreckenlänge von 140,4 km ist es das längste Schmalspurbahnnetz in Deutschland. Der Fuhrpark der HSB umfasst unter anderem 25 Dampflokomotiven, sechs Diesellokomotiven, zehn Triebwagen und viele historische Reisezugwagen. Besonders bemerkenswert: Zwei Dampflokomotiven aus den Jahren 1897 und 1898 sind immer noch betriebsbereit und bringen ihre Fahrgäste auf eine Zeitreise.

Bereits 1972 wurde das gesamte Schmalspurnetz im Harz unter Denkmalschutz gestellt. Neben dem regulären Fahrbetrieb bietet die HSB eine Vielzahl an besonderen touristischen Erlebnissen – von thematischen Sonderfahrten und spektakulären Events wie der Rockoper „Faust auf dem Brocken“ bis hin zu einzigartigen Erlebnissen rund um die Dampfloks, wie die Möglichkeit, zum »Ehrenlokführer« ausgebildet zu werden.

Für alle Interessierten bietet die HSB in den Bahnhöfen moderne Informations- und Verkaufsbüros sowie in Wernigerode und Quedlinburg sogenannte »Dampfläden«, die sich in der Nähe der Marktplätze befinden. Und für diejenigen, die die Harzer Schmalspurbahn im Kleinformat erleben möchten, wartet der Miniaturenpark in Wernigerode.

Impressionen

Für ausführliche Informationen wenden sie sich an

Kundenservice Harzer Schmalspurbahnen
Unter den Zindeln
38855 Wernigerode

Tel. 03943 / 55 80
Web: www.hsb-wr.de