Die größte Walpurgisnacht im Harz auf dem Hexentanzplatz
Am 30. April 2025 verwandelt sich das Bodetal in einen brodelnden Hexenkessel, wenn die »Nacht der Nächte« auf dem sagenumwobenen Hexentanzplatz steigt.
Zur traditionellen Walpurgisnacht treffen sich hier unzählige Hexen und Teufel, um an diesem mystischen Ort das traditionelle Frühlingsspektakel zu feiern.
Freuen Sie sich schon jetzt auf ein tolles Bühnenprogramm mit Livemusik, einer Mystik-, Laser- und Teufelsshow sowie einem fulminantem Höhenfeuerwerk !!
Am 30. April 2025 verwandelt sich das Bodetal in einen brodelnden Hexenkessel, wenn die »Nacht der Nächte« auf dem sagenumwobenen Hexentanzplatz in Thale gefeiert wird. Mitten im Harz, an einem der mystischsten Orte der Region, kommen in der Walpurgisnacht Hexen und Teufel sowie viele weitere fabelhafte Gestalten zusammen, um den Frühling auf ihre ganz besondere Weise willkommen zu heißen.
Die wohl größte Walpurgisnacht im Harz verspricht auch in diesem Jahr ein spektakuläres Programm. Freuen Sie sich schon jetzt auf folgende LIVE-Highlights:
MODERATION: ENRICO SCHEFFLER
Der Sänger, Schauspieler & Moderator Enrico Scheffler machte sein einstiges Hobby zum Beruf. Man spürt bei all seinen Auftritten seine Freude am Entertainment. 2025 verwirklicht er einen weiteren Traum. Als Autor und Komponist bringt er die mystischen Sagen des Harzes auf die Bühne des Bergtheaters in Thale. Im Musical WALPURGA dreht sich alles um die geheimnisvolle Welt der Hexen. Die Welturaufführung ist am 31. Mai 2025 im Bergtheater Thale.
LIVEACTS: Auf der Bühne bringen LIVE folgende Solisten & Bands den Hexentanzplatz zum Beben:
> JOEY HEINDLE
Der deutsche Popsänger belegt 2012 den 5. Platz in der GesangsCastingshow Deutschland sucht den Superstar. Im Januar 2013 gewann er die siebte Staffel der Fernsehsendung Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! und im November 2022 die dritte Staffel The Masked Singer Switzerland. 2024 präsentierte der mediale Tausendsassa mit seiner neuen Single Weil das hier unser Leben ist vielleicht seinen bislang stärksten Song und im Frühjahr 2025 geht der Wahl-Schweizer als Star-Gast auf die große Immer wieder Sonntags-Jubiläumstour mit Künstlern wir Stefan Mross, Nicole oder Claudia Jung. Auch geht er im Herbst auf die MUSICAL - Saturday Night Fever TOUR 2025. Es bleibt und wird somit spannend ... !!
> GLASPERLENSPIEL
Jubiläumsjahr für GLASPERLENSPIEL: Der größte Hit der Band, „Geiles Leben“, der 2015 deutsche Musikgeschichte schrieb, feiert den 10. Geburtstag – mit 1,2 Mio. Verkäufen, 100 Mio. Streams, 56 Wochen in den Charts und Top-Platzierung! Caro und Daniel Grunenberg laden die Fans ein, den Anlass mit ihnen zu zelebrieren: Der Song wurde zur Hymne einer ganzen Dekade! Klar, dass hier `ne Party steigt – live, laut und auf Festivaltour!
GLASPERLENSPIEL – live als DUO mit mitreißender Show, Lights, Kostümen und Dance-Power – feiern auch nach zehn Jahren das Abgehen zu „Geiles Leben“ auf der Bühne. Sie nehmen ihn mit an ihre Lieblingsplätze: in druckvolle Club-Atmo genauso wie zu fulminanten Festival-Shows. Hemmungslos tanzen, selbstbewusst feiern – das ist die Devise!
Großer Pop, infektiöse Melodien, Hyperpop und aufregende Kollabs machen GLASPERLENSPIEL sowieso zu Dauergästen auf Hit-Playlisten, Live-Magneten und Fan-Lieblingen. Ihr Team-Up mit Culcha Candela und der Track „WSD“ („Wir schaffen das“) hat das Duo in die Saison 2025 neu katapultiert – perfektes Warm-up für die nächste Party! Nach einer Clubtour 2024, auf der sie ihre Roots als Duo wiederentdeckten und ihren geupdateten Club-Sound präsentierten, ist das Duo nun heiß auf die kommenden Shows - mit gedopten Beats von Daniel, pop-starken Arrangements und Caros hypnotisierender
Performance bringen GLASPERLENSPIEL jedes Publikum in Bewegung!
> Szenen aus WALPURGA - DAS MUSICAL
Es wird eines der Highlights werden auf der neu umgebauten Bühne des Harzer Bergtheaters: "Walpurga-das Musical". Ein Reich voller Geheimnisse, Magie und unergründlicher Mächte. Eine fesselnde Reise durch düstere Wälder, geheimnisvolle Ritualplätze und verborgene Welten jenseits unserer Vorstellungskraft. Erlebe die Kraft der Liebe, den Kampf zwischen Gut und Böse und die unvergessliche Magie des Unbekannten. Verzaubernde Melodien, atemberaubenden Choreografien und eine Geschichte, die deine Sinne gefangen nehmen wird. Erwecke deine Neugier und sei bereit für ein einzigartiges Theatererlebnis, das deine Vorstellungskraft übersteigt. "Walpurga" – Ein Musical, das dich in seinen Bann ziehen wird. Sei dabei und erlebe die Magie hautnah!
> THE JAILBREAKERS - THE EARLY YEARS OF AC/DC
Die Band aus Halle liefert eine so authentische, energiegeladene und schweißtreibende AC/DC-Show ab, sodass man den Unterschied zum Original schlichtweg nicht mehr wahrnimmt. Seit über 30 Jahren und in fast 1.000 Gigs haben sie tausende von Fans deutschlandweit und über die Grenzen hinaus mit ihrer Liveperformance jedes Mal aufs Neue überzeugt. Wer sie bis jetzt noch nicht erlebt hat, der hat am 30. April 2025 in Thale live die Chance dazu! In rund 60 Minuten Extase mit allem Drum und Dran aus der legendären Bon-Scott-Ära mit Hits wie HIGHWAY TO HELL, T.NT., TOUCH TOO MUCH oder WHOLE LOTTA ROSIE reißen die durchgeknallten Jungs auch den letzten Zuschauer vom Hocker!
> OOMPH!
Die Neue Deutsche Härte Pioniere OOMPH! meldeten sich 2023 mit ihrem 14. Studioalbum Richter und Henker zurück! OOMPH!s bis dato größter Hit, Augen Auf! (2004), ist ein zeitloser Klassiker und jedem Rockfan direkt im Ohr. Richter und Henker läutete mit dem ersten Lineup-Wechsel der 1989 gestarteten Bandhistorie eine neue Ära ein: CR4P und FLUX stehen nun mit dem neuen Sänger DER SCHULZ auf der Bühne. Richter und Henker ist ein klares Statement, dass OOMPH! in neuer Formation stärker denn je zurück sind und ihren Weg geradlinig weiterverfolgen – so präsentieren sich die Niedersachsen musikalisch auf höchstem Level und lyrisch gewohnt meinungsstark, bissig und kritisch. In über 35 Jahren haben sich OOMPH! als eine der einflussreichsten Bands Deutschlands etabliert, die unzählige Künstler, wie unter anderem die Genre Giganten Rammstein inspiriert haben.
MYSTIK-, TEUFELS- und LASERSHOW:
Ein atemberaubendes Spektakel aus Licht, Magie und dunkler Mystik entführt die Besucher in eine andere Welt. Teufel, Hexen und magische Wesen locken Sie in die geheimnisvolle Atmosphäre der Walpurgisnacht.
HÖHENFEUERWERK:
Zum Höhepunkt um Mitternacht erstrahlt der Himmel über dem Bodetal in allen Farben - die Nacht taucht ein in ein unvergessliches Farbenschauspiel.
WALKACTS:
> Die Frei-Geister Thüringen
Sie sind eine Interessengemeinschaft aus Jung und Alt, Bekannten, Freunden und Familie, die mit viel Liebe und Enthusiasmus das Brauchtum der Krampus- und Perchtenlegenden pflegen. Ihre ausdrucksstarken Holzmasken sind zum größten Teil selbst geschnitzt und gestaltet. Alle Figuren sind lebendige Kunstwerke und dienen der Unterhaltung sowie dem Amüsements des Publikums.
> Hammerflausch - Fantastische Wesen
Pixies Die quirligen, farbenfrohen Feenwesen sind auf jeder Veranstaltung ein Hingucker. Sie ziehen eine Spur von Glitzer, Seifenblasen und faszinierten Kindern hinter sich her. Auch im Dunkeln sind sie kaum zu übersehen – erst da fangen ihre Flügel und Blumen an, bunt zu leuchten.
Florentine und Florian la Fleur - Diese Schönheiten schweben bis zu drei Metern Höhe über allen Köpfen, mal tänzerisch, mal schreitend.
> Stelzenkunst
Einhorn - Azurro & Feuerpferd - Zora - Diese beiden Figuren sind mystische Pferdefiguren, Pferd und Reiter gleichermaßen, die dem Publikum entgegen galoppieren. Ungeduldig wiehernd oder sanft schnuppernd nimmer beide Kontakt auf. Wenn es dunkel wird, zeichnen die beleuchtete Mähne und ihr Lichtschweif eine wilde Silhouette in den Nachthimmel.
Synguinen - Energiequellen, die sich farbenfroh auf den weißen Kostümen als Bemalung, Stoffapplikation und Licht ausdrücken. Figuren, die sich leicht und anmutig durch das Publikum bewegen, Menschen einhüllen in ihre ausladenden, lichtdurchfluteten Flügelarme. Ihr Kopfputz mit den allmählich wechselnden Farben ist ein Feuerwerk aus Licht und Bewegung. Sie rufen Assoziationen von Schmetterlingen oder Paradiesvögeln hervor und bringen den Frühling mit.
LED-Lady Kryotaklas & Hirsch - Die Kryo ist ein beeindruckendes Lichtkostüm: „Kryo“, das Gefrorene, Kalte, das ihm durch die weiße Farbe und das weiße Licht anhaftet. Silbrige Äste, große Kristalle und leuchtender Tüll, der sich wie eine Sternschnuppe um ihren Rock legt, verleihen ihr Einzigartigkeit.
Zudem locken VERSORGER mit allerlei kulinarischen und teuflisch leckeren Köstlichkeiten!
Sie sehen, es erwartet Sie eine bunte & kraftvolle Mischung - Es wird dämonisch, laut und phänomenal!
Verpassen Sie nicht das größte Frühlingsspektakel im Harz am 30. April 2025!
Einlass ab 17:00 Uhr I Beginn: 18:30 Uhr
Tickets: Bodetal-Touristinformation Thale, Bahnhofstraße 1, 06502 Thale,
Hotline: 03947/77 680 22 sowie online hier und www.eventim.de
______________________________
EINLASSBESTIMMUNGEN
Liebe Hexen und Teufel der Walpurgisnacht, liebe Gäste,
um Ihnen ein sicheres und unvergessliches Walpurgiserlebnis zu ermöglichen, haben wir die Sicherheitsmaßnahmen und Einlasskontrollen erweitert.
Aus Sicherheitsgründen sowie zur Beschleunigung der Einlasskontrollen dürfen nur folgende Gegenstände auf das Festgelände mitgenommen werden.
ERLAUBT SIND:
- Taschen bis DIN A4, d. h. Taschen oder Rucksäcke, deren längste Seite kleiner ist als das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm), dürfen mitgenommen werden >> GRÖSSERE TASCHEN / RUCKSÄCKE DÜRFEN NICHT MITGENOMMEN WERDEN
- flüssige Kosmetikprodukte (Sonnencreme, Mückenschutz, Parfüm etc.) bis 100 ml (keine Glasbehältnisse)
- eine Powerbank pro Person, die längste Seite darf nicht länger als 10 cm sein
NICHT ERLAUBT SIND:
- keine Getränke z.B. PET-Flaschen, Dosen, Glasflaschen, Trinkflaschen aus Aluminium, Spraydosen oder sonstige Druckbehälter, etc.
- Taschen und Rucksäcke, deren größte Seite größer als das Format DIN A4 (21,0 x 29,7 cm) ist
- Sperrige Gegenstände jeglicher Art: Koffer, Körbe, Helme, Kinderwagen, Stockschirme, Selfie-Sticks etc. - Ausnahme: Taschenschirme
- Speisen und Snacks
- Technische Geräte: Notebooks, Tablets, Video-, Foto und Tonaufzeichnungsgeräten, große Powerbanks - Ausnahme: Mobiltelefone
- Große Ferngläser - Ausnahme: Operngläser
Einlass
Der Einlass beginnt 17:00 Uhr. Es stehen 3 Eingänge für den Einlass zur Verfügung: Haupteingang Parkplatz, Zugang von Seilbahn - Aufstiegsweg, Zugang von Seilbahn - Straße. Der Festplatz wird über alle Eingänge gut erreicht. Wir empfehlen das frühzeitige Erscheinen am Veranstaltungsort, da die erhöhten Taschen- und Personenkontrollen mehr Zeit in Anspruch nehmen werden.
Altersbeschränkung für Babies / Kleinkinder
Der Gesetzgeber gibt keine Altersbegrenzung vor, sofern das Kind von seinen Eltern begleitet wird. Wir geben jedoch zu bedenken, dass bei Konzerten und Shows Schallpegel erreicht werden, die die Gesundheit insbesondere von Babies und Kleinkindern enorm gefährden können.
Daher raten wir nachdrücklich davon ab, Ihr Baby bzw. Kleinkind zur Veranstaltung mitzunehmen.
Mitnahme medizinische Geräte & Arzneimittel
Das Mitführen von notwendigen medizinischen Geräten und Arzneimitteln ist erlaubt. In diesem Falle bitten wir unsere Besucher einen entsprechenden Nachweis vorzuzeigen.
Bei Verlassen der Versammlungsstätte verliert die Eintrittskarte ihre Gültigkeit.
Vielen Dank für einen respektvollen Umgang untereinander und gegenüber der Umwelt: Gerade bei Veranstaltungen kommen viele Menschen zusammen. Dann ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Müll besonders wichtig - nicht nur auf dem Festgelände, sondern auch in dem angrenzenden Waldgebiet. Bitte entsorgen Sie Zigarrettenabfälle, Kaugummipapier, Verpackungen etc. in die dafür vorgesehenen Abfalleimer. Vielen Dank!
Wir wünschen eine sichere und sorgenfreie Veranstaltung!


Der Hexentanzplatz
Der Hexentanzplatz war vermutlich ein altsächsischer germanischer Kultort, an dem unter anderem in der Nacht zum 1. Mai, der heutigen Walpurgisnacht, zur Verehrung der sogenannten Hagedisen (Wald- und Berggöttinnen) Feste abgehalten wurden. Nach der These von J. P. Chr. Decker wurde der Ort erst nach dem Verbot des Kultes durch die zugewanderten christlichen Franken zum Hexentanzplatz.
Dem Verbot trotzend zogen die Sachsen nachts zu ihrer alten Kultstätte, um dort weiterhin ihre heidnischen Bräuche zu pflegen. Die Sachsen überlisteten die von Karl dem Großen aufgestellten Wachen, indem sie sich verkleideten, ihre Gesichter schwärzten und mit Besen, Heugabeln und Fackeln bewaffnetet auf den Berg zogen. Zu Tode erschreckt, flohen die christlichen Wächter und erzählten fortan vom schaurigen Treiben der Hexen und Teufel.