Halberstadt, die Kreisstadt, befindet sich etwa 15 Kilometer nördlich von Thale und ist mit dem Auto in rund 25 Minuten erreichbar. Für eine entspannte, autofreie Anreise empfiehlt sich die direkte Zugverbindung, die Sie in nur 32 Minuten ans Ziel bringt.
Die markanten Kirchenbauten prägen das Stadtbild der alten Bischofsstadt Halberstadt. Ein echter Besuchermagnet ist der Dom mit seinem einzigartigen Domschatz. Dieser umfasst über 650 Kunstwerke aus dem Zeitraum vom 5. bis 18. Jahrhundert und gilt als einer der größten mittelalterlichen Kirchenschätze, die an einem Ort erhalten sind. Seit 2008 können Besucher diese beeindruckende Sammlung in den historischen Räumen der Domklausur erleben. Ein bedeutender Halt auf der „Straße der Romanik“ ist die Liebfrauenkirche, bekannt für ihre Chorschranken aus dem 12. Jahrhundert.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind neben der Martinikirche, der Fachwerkkirche St. Johannis und der Moritzkirche auch die Wohnhöhlen in Langenstein sowie das Schachdorf Ströbeck.
Halberstadt bietet zudem eine überraschend vielfältige Museenlandschaft, die Geschichte zum Anfassen bietet. Wer die Fachwerkarchitektur liebt, sollte durch die historische Altstadt mit ihren malerischen Ecken und Winkeln bummeln. Kulturinteressierte kommen bei den Programmen des Nordharzer Städtebundtheaters, im Kinopark, bei Dom- und Kirchenkonzerten oder einer Vielzahl an Ausstellungen auf ihre Kosten.
Ein besonderes Highlight ist das John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt im Burchardikloster – das längste Musikstück der Welt. Auch das weltweit älteste Riesenweinfass im Jagdschloss Spiegelsberge ist ein Muss. Darüber hinaus können Reisegruppen die Stadt auch auf einer historischen Straßenbahnfahrt entdecken.
Für ausführliche Informationen wenden sie sich an
Halberstadt Information
Hinter dem Rathause 6
38820 Halberstadt
Tel. 03941 / 55 18 15
E-Mail: halberstadt-info@halberstadt.de
Web: www.halberstadt-tourismus.de