Heilbad mit historischer Faszination
Blankenburg liegt etwa acht Kilometer nordwestlich von Thale und ist mit dem Auto in nur etwa 10 Minuten erreichbar. Eine direkte Busverbindung der Linie 250 fährt an Werktagen stündlich und benötigt rund 25 Minuten für die Strecke. Mit dem Harzer Urlaubs-Ticket HATIX können Sie diese Verbindung sogar kostenfrei nutzen.
Entdecken Sie eine überraschend vielfältige Stadt, in der auch SIE sicherlich Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz im Harz finden werden.
Blankenburg, mit seiner idealen geografischen Lage, ist nicht nur für seine beeindruckenden historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Harzurlaub. Die Stadt wird von barocken Schloss- und Gartenanlagen, einer malerischen Altstadt und prächtigen Villen aus der Jugendstil- und Gründerzeit geprägt.
Die weitläufigen Parks und Gärten zwischen dem Großen und Kleinen Schloss sind ein Paradebeispiel für barocke Gartenarchitektur. Dank ihrer kulturhistorischen Bedeutung und einzigartigen Gestaltung gehören die Blankenburger Schlossgärten zur Landesinitiative „Gartenträume“ und zählen zu den schönsten Parks Deutschlands. Auf über 100 Hektar Fläche bieten sie nicht nur eine idyllische Kulisse, sondern auch den perfekten Rahmen für Hochzeiten unter freiem Himmel.
Die Altstadt wird vom mittelalterlichen Blankenburger Rathaus und der Bergkirche St. Bartholomäus beherrscht. Hier befindet sich auch das einzige Herbergsmuseum Deutschlands. Nur wenige Minuten entfernt, lädt die Burg und Festung Regenstein zur Besichtigung ein.
Die Geschichte Blankenburgs wird bei den jährlichen Ritterspielen und historischen Thementagen lebendig. Nicht weit entfernt liegt das ehemalige Zisterzienserkloster Michaelstein, das kulturelle Zentrum der „Straße der Romanik“, in dem regelmäßig anspruchsvolle klassische Konzerte stattfinden.
Blankenburg bietet zahlreiche Aktivitäten für aktive Gäste und Familien. Die sagenumwobenen Felsformationen der Teufelsmauer und die waldreiche Umgebung laden zu Wanderungen und Fahrradtouren ein. 16 gut ausgeschilderte Rundwanderwege und idyllische Waldpfade führen zu den beliebten Stempelstellen der „Harzer Wandernadel“. Der „Blankenburger Kletterwald“ und die Glasmanufaktur „Harzkristall“ in Derenburg bereichern das Angebot für Familien.
Ein ganz besonderes Erlebnis bietet eine Fahrt mit der historischen „Rübelandbahn“, die Eisenbahnfreunde mit Dampf auf einer der steilsten Strecken Deutschlands von Blankenburg nach Rübeland bringt.
Für ausführliche Informationen wenden sie sich an
Tourist- und Kurinformation Blankenburg
Schnappelberg 6
38889 Blankenburg (Harz)
Tel. 03944 / 36 22 60
Web: www.blankenburg.de