Das neue Hexendorf auf dem Hexentanzplatz
Ein völlig neues Erleben des Hexentanzplatzes für Besucher. So entstand ein Dorf aus Hexenhäuschen mit Shops, Gastronomie, Touristeninformation und Hexenturm.
Am 25. September wurde das neu erbaute Hexendorf auf dem Hexentanzplatz in Thale offiziell eröffnet. Besucher konnten sich auf ein buntes Händlerdorf mit einer Auswahl an kulinarischem Angebot und Souvenirs freuen. 13 Händler bieten hier regionale Produkte, unter anderem Streetfood, Softeis, Bier aus der Wernigeröder Braumanufaktur, Kaffeespezialitäten, Wildbratwurst, Produkte aus der Harzer Bonbonmanufaktur, Weine und Liköre, aber auch Schmuck an. Die bunten Häuschen des Hexendorfes wurden durch die »Künstlerische Holzgestaltung Bergmann« entworfen und gebaut und sind nun zentraler Teil des neuen Konzeptes. Bekannt ist das Unternehmen unter Anderem durch den Freizeitpark »Die geheime Welt von Turisede«.
Auch eine neue Zweigstelle der Bodetal-Information mit Erlebnis-Toiletten, der Hexenturm, Erlebnis-Spielbereiche, Rätselstationen, Skulpturen und einige Gimmicks sind nun echte »Hingucker«, die zum Besuchen und Verweilen einladen. Die Bodetal Tourismus GmbH als Betreiberin des Hexendorfs soll künftig auch mit weiteren kleinen und großen Veranstaltungen das Hexendorf-Konzept »rund« machen. Die Planung für das Großprojekt »Sanierung, Modernisierung und Umbau des Hexentanzplatzes mit Bergtheater« mit einem Gesamtvolumen von rund 27 Mio. EUR startete bereits 2017. Der Bürgermeister der Stadt Thale, Maik Zedschack bedankte sich bei der Eröffnung insbesondere beim Wirtschaftsminister Sven Schulze für die umfangreiche Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt. Mitte 2025 soll das Großprojekt dann mit dem modernisierten und ausgebauten Bergtheater seinen Abschluss finden.