mit vielen Vorteilen!
Spannende Angebote für Sie!
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ort
Quedlinburg
Kategorie
Historische Stätten
Ort | Quedlinburg |
---|---|
Kategorie | Historische Stätten |
Die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg liegt rund 10 Kilometer nordöstlich von Thale und ist mit dem PKW in rund 15 Minuten zu erreichen. Der Harz-Elbe-Express bringt Sie in 11 Minuten von Bahnhof zu Bahnhof, wohingegen die direkten Buslinien 9, 10 und 11 rund 40 Minuten benötigen, dafür jedoch mit dem Harzer Urlaubs-Tickets HATIX kostenfrei genutzt werden können.
Quedlinburg, einstige Königspfalz und Mitglied der Hanse, ist eine reizvolle, über 1.000-jährige mittelalterliche Stadt, in der deutsche Geschichte geschrieben wurde. Charakteristisch sind die winkligen Gassen mit uraltem Pflaster und die weiträumigen Plätze umsäumt von Fachwerkhäusern, überragt vom massigen Sandsteinfelsen des Burgberges mit der romanischen St. Servatius-Kirche.
Am Finkenherd, zu Füßen des Burgberges, soll der Sachsenherzog Heinrich 919 die Königskrone empfangen haben. Er und seine Nachfolger machten die Pfalz Quedlinburg zu einem wichtigen Zentrum ihrer Reichspolitik. Heinrich I. wurde hier 936 beigesetzt.
An der Grabstätte ihres Gemahls gründete Königin Mathilde im gleichen Jahr ein Damenstift, das fast 900 Jahre lang bestand. Im ehemaligen Stift präsentiert heute das Schlossmuseum die Stadt- und Stiftsgeschichte, stilvolle Audienzsäle sowie eine neue Ottonen-Ausstellung im romanischen Kellergewölbe.
Die größte Sehenswürdigkeit ist die Stadt selbst. Auf einer Fläche von ca. 90 Hektar drängen sich über 1.300 malerische Fachwerkhäuser. Wie in einem bunten Bilderbuch lässt sich an den oft überaus reich geschmückten Fassaden die Entwicklung dieser Bauweise über acht Jahrhunderte ablesen.
Mit diesem einmalig geschlossenen historischen Stadtbild steht Quedlinburg an der Spitze der europäischen Fachwerkstädte und wurde 1994 in die UNESCO-Welterbeliste der schützenswerten Kulturgüter aufgenommen. Ein Rundgang durch die kleinen Straßen und engen Gassen lohnt sich zu jeder Jahreszeit.