20 Jahre nach der Wende geraten viele Dinge aus dem Alltagsleben in der DDR in Vergessenheit.
. Die »Nachwendekinder« sind bereits erwachsen. Das Thalenser DDR-Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, all die guten und natürlich auch negativen Dinge, Geschichten und Gegebenheiten für die Nachwelt zu erhalten und jungen Leuten und Gästen, die mit dem Alltag in 40 Jahren DDR nicht vertraut sind, diese Erfahrungen zu vermitteln.
Schwerpunkte der Ausstellung ist die Wohn- und Alltagskultur in der DDR. Die Exponate, Vitrinen und Informationstafeln sollen einen Eindruck über die Lebensumstände in der ehemaligen DDR vermitteln. Die Schaustücke sind wie auf einem Zeitstrahl angeordnet: Je weiter Sie in das Museum hineingehen, desto weiter dringen Sie in die Geschichte ein – bis 1949, dem Gründungsjahr der DDR.