mit vielen Vorteilen!
Spannende Angebote für Sie!
Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Ein Abend durch die Welt der Musicals |
mit Stargast Felix Martin
Erleben Sie "DIE Musical Night 2022"!
Bekannte Highlights der erfolgreichsten und beliebtesten Musicals, wie „Elisabeth“, „Cats“, „Tanz der Vampire“, „Das Phantom der Oper“ oder „Mamma Mia“ sowie Hits aus weiteren aktuellen internationalen Erfolgsproduktionen werden erklingen und den Abend romantisch mit großen Gefühlen, aufregend und spektakulär werden lassen.
Freuen Sie sich auf die schönsten Melodien aus der Welt der Musicals auf der KulT(o)urBühne am Bodetal. Arrangiert und live gespielt werden die weltberühmten Songs in dieser spektakulären Show von der Band „NIGHT SUPPORT & FRIENDS“, die mit erweiterter Bläser-Besetzung im Bergtheater Thale aufspielen wird.
Als Stargast wird FELIX MARTIN erwartet. Der Musicaldarsteller erhielt seine Ausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien. Zurzeit steht er als Gus, der Theaterkater in CATS auf der Bühne in Wien. Davor spielte er 2017 - 2019 den Erzdiakon Claude Frollo in Disneys "Der Glöckner von Notre Dame" in Berlin, München und Stuttgart. Ausgezeichnet mit dem Berliner Theaterpreis „Daphne“ und dem Musicalpreis „Image“ feierte er 2018 im Berliner Wintergarten sein 30-jähriges Bühnenjubiläum.
Er spielte u.a. den Marius in "Les Misérables", den Tod in "Elisabeth", den Grafen von Krolock in "Tanz der Vampire", Perón in "Evita", den Danny in "Grease", Frank N. Furter in "The Rocky Horror Show" und Zaza in "Ein Käfig voller Narren" sowie verkörperte er die Titelrolle in "Elvis". Im TV konnte man ihn u.a. in „Ich heirate eine Familie“ erleben.
Weltbekannte, wunderschöne Melodien, Musicalstimmen gepaart mit herrlichen Klängen einer Liveband werden diesen Abend gewiss nicht so leicht vergesslich werden lassen.
Tickets erhältlich:
online HIER oder kostengünstiger in der Bodetal-Information Thale, Bahnhofstraße 1, Tel.: 03947.77 680 22
BEE GEES MUSICAL
MASSACHUSETTS - BEE GEES MUSICAL lässt sein Publikum in einer mitreißenden musikalisch - biografischen Show mit vielen der Original-Musikern der Bee Gees Live-Konzerte an den wichtigsten Stationen dieser Ausnahme-Band teilhaben.
Von den Anfängen der ersten Single-Veröffentlichung vor 50 Jahren über „To Love Somebody“ und „Massachusetts“, die heiße Saturday Night Fever-Zeit bis zu ihrem letzten großen Album „You Win Again“ Ende der 80er Jahre.
„Die erfolgreichste Familienband aller Zeiten“ stellt das Guinness-Buch der Rekorde fest! Die aus England stammenden Gibb-Brüder gründen sich als Pop-Band 1958 in Australien und landen ihre ersten Hits. 1966 geht es gemeinsam zurück nach Großbritannien – die Teenie-Stars sind jetzt schon mächtig populär. Aber das ist nur der Anfang: In den 70er Jahren jagt ein Welthit den nächsten. 1978 haben die BEE GEES zeitgleich 5 Songs in den Top Ten der US-Charts. Das Musical „Massachusetts“ ist musikalisch authentisch und auch optisch sowie emotional ganz nah dran am Original – denn die Sänger sind auch drei Brüder. Alle großen Hits werden zu hören sein, die frühen Songs ebenso wie die späten.
Den musikalischen Part übernehmen THE ITALIAN BEE GEES, bekannt aus der großen TV-Dokumentation „50 Jahre Bee Gees“. Die ambitionierten italienischen Egiziano-Brüder stehen in engem Kontakt mit der Familie Gibb und sind seit Jahren auf den Spuren ihrer großen Vorbilder unterwegs. Weltweit haben sie sich bereits eine eingeschworene Fangemeinde ersungen und erspielt und besitzen die alleinige Legitimation der Gibb-Brüder, den Namen und das musikalische Erbe zu repräsentieren. So konnten die drei auch den Originalproduzenten und Keyboarder der Bee Gees von 1975 bis 1982, Mr. Blue Weaver, für das Musical begeistern und natürlich auch live mit all seinem Wissen über die Original-Arrangements und Hintergrund-Stories für diese Aufführungen verpflichten. Dazu gesellt sich auch der Schlagzeuger der Schaffensperiode der Bee Gees 1973-1979, Mr. Dennis Bryon, sowie Vince Melouney, Gitarrist von 1967 bis 1969.
MASSACHUSETTS erzählt Geschichte und Geschichten: Kurze Spielszenen, Interviews und Videomitschnitte führen durch die Karriere der Gibb-Brüder. Die Tanzszenen lassen natürlich besonders die Disco-Ära wieder aufleben. Zwei zusätzliche Sängerinnen präsentieren die faszinierenden Songs, die die BEE GEES während ihrer Karriere für große Künstlerinnen wie Barbra Streisand und Dionne Warwick komponiert haben.
Tickets erhältlich:
online HIER oder kostengünstiger in der Bodetal-Information Thale, Bahnhofstraße 1, Tel.: 03947.77 680 22
& Band
Betrachtet man die beeindruckende Vita von Ute Freudenberg, verwundert es wenig, dass sie nicht nur auf ereignisvolle und überaus erfolgreiche Zeiten zurückblicken kann, sondern auch nach über 40 Jahren ihrer Karriere mit spannenden Projekten im Gepäck auf eine vielversprechende Zukunft blicken darf.
Die Powerfrau Ute Freudenberg hat nicht nur herausragende stimmliche Qualitäten und musikalisches Talent zu bieten, sondern zeigt wie kaum eine zweite Künstlerin aus Deutschland, dass Begabung und Aussehen allein nicht ausreichen, um über 40 Jahre lang so erfolgreich zu sein. Es war immer wieder auch ihre umwerfende Ausstrahlung mit dem ehrlichen Lächeln im Gesicht, ihre Offenheit und ihr Mut, mehr Menschlichkeit zu zeigen, die ihre Karriere immer wieder aufs Neue entfachte und Fans und Kritik gleichermaßen überzeugte. Und eines hat dabei nie an Gewichtung verloren: ihre Bodenständigkeit, die sie immer wieder auf beiden Füßen hat stehen lassen.
Ein Blick auf die künstlerische Karriere: die studierte Musikerin mit der beeindruckenden Stimme, die mühelos dreieinhalb Oktaven umfasst, veröffentlichte sage und schreibe 11 erfolgreiche Alben. Den Blick nach vorn gerichtet, war die Musik ihre Berufung und ihr persönlicher Herzensweg. Mit ihrem Hit „Jugendliebe“ und zwei Studioalben mit der Rockband „Elefant“ wurde sie Anfang der 80er Jahre zur beliebtesten Sängerin der DDR. 1984 übersiedelte sie kurzzeitig nach einem Auftritt in Hamburg in die BRD und schaffte es als eine der wenigen ostdeutschen Künstlerinnen dieser Zeit, sich auch im Westen als anerkannte Sängerin einen Namen zu machen. Nach 1990 folgte der an sie verliehene Musikpreis „Die goldene Henne“ (1998), der Sieg an „Jugendliebe“ von den Lesern der Super-Illu und Super-TV sowie den MDR-Zuschauern zum beliebtesten Osthit aller Zeiten gewählt, wie weitere Alben, darunter das 2011 erschienene und überaus erfolgreiche Duettalbum „Ungeteilt“ mit Christian Lais. Das Album schaffte den sensationellen Sprung von Null auf Platz 14 der Media Control Charts und erlangte mit der Single „Auf den Dächern von Berlin“ (TV Premiere bei der Carmen Nebel Show) die Polposition des Siegertreppchens als erfolgreichstem Schlager des Jahres 2011. Zudem erfüllte sich Ute Freudenberg in den letzten Jahren einen Herzenswunsch und tourte mit ihrem von der Presse hochgelobtem Programm „Lieder, die ich mag“ durch kleine Theater und Kirchen. Dass Ute Freudenberg nicht nur von Nächstenliebe und Zivilcourage singen kann, sondern diese Tugend auch im wahren Leben in sich trägt, zeigt ihr außergewöhnliches Engagement als Schirmherrin des Ronald McDonald Hauses Jena, das sie seit 1995 unter anderem mit alljährigen Benefizkonzerten unterstützt. Für ihren Einsatz wurde sie 2008 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Wir dürfen uns weiter freuen auf eine Ausnahmesängerin, die da angekommen ist, wo sie eigentlich schon lange hingehört: in die erste Riege der deutschsprachigen Sängerinnen.
Tickets erhältlich:
online HIER oder kostengünstiger in der Bodetal-Information Thale, Bahnhofstraße 1, Tel.: 03947.77 680 22
Das KARAT ist eine Maßeinheit für den Feingehalt von Gold.
24-karätiges Gold besitzt einen Feingehalt von 99,99 %.
Die Band KARAT gründete sich 1975 und gab von Beginn an 100 % ihrer künstlerischen Meisterschaft und wurde schnell zu einem Juwel der deutschsprachigen Pop- und Rockmusik-Landschaft.
Die drei Ex-Mitglieder der zu großem Ruhm gekommenen Jazz-Rock-Formation PANTA RHEI, Bassist HENNING PROTZMANN, Sänger HERBERT DREILICH sowie der klassisch geschulte und geniale Pianist, Keyboarder und Komponist ULRICH ‚ED‘ SWILLMS nahmen den alten Bandnamen aus der altgriechischen Philosophie für das neue Projekt namens KARAT wörtlich, als Motivation und für ihre künstlerische Inspiration: Panta Rhei...Alles fließt.
Ihren Anspruch machte KARAT von Anfang an klar, mit inzwischen zahlreichen selbst zu modernen Volksliedern, Pop-Evergreens und Klassikern des Deutsch-Rock gewordenen Hits...
“König der Welt“, „Albatros“, „Gewitterregen“, „Schwanenkönig“, „Jede Stunde“, „Blumen aus Eis“, „Der blaue Planet“ und natürlich ihrem Über-Hit „Über sieben Brücken musst Du geh’n“, den PETER MAFFAY in seiner Version zum größten Ost-West-Hit im damals noch geteilten Deutschland machte.
Die 45jährige Band-Geschichte von KARAT verzeichnet aber auch Tiefschläge. Den schlimmsten 2004, als Sänger Herbert Dreilich nach einer schweren Krankheit verstarb.
Nur einer konnte diesen schweren Verlust ersetzen: Herbert’s Sohn CLAUDIUS DREILICH, der 2005 neuer KARAT-Sänger wurde.
Nicht nur, dass er die alten Hits mit einer seinem Vater vergleichbaren Stimme, aber eigener Ausdruckskraft interpretierte...
45 Jahre...und kein bisschen leiser.
Tickets erhältlich:
online HIER oder kostengünstiger in der Bodetal-Information Thale, Bahnhofstraße 1, Tel.: 03947.77 680 22
Das magische Filmmusik - Erlebnis, lassen sie sich verzaubern! mit den Weasley’s!
Das musikalisch Beste aus allen Harry Potter Filmen mit dem London Philharmonic & Symphonic Film-Orchester und Chor
LONDON - Die Harry Potter Filme sind die erfolgreichsten Filme der Kinogeschichte, nun kommt die oscarnominierte Filmmusik in einem einmaligen Konzertabend mit den Weasleys erstmals nach Thale! Original-Darsteller, Starsolisten, das London Philharmonic & Symphonic Film-Orchester mit Chor sowie einem weltbekannten Magier werden die musikalische Welt von Harry Potter in Thale zum Leben erwecken.
Die Besucher dürfen sich auf die musikalisch populärsten Höhepunkte des Harry Potter Universums freuen. Das Programm umfasst die Film-Soundtracks des vierfachen Oscarpreisträgers John Williams, Patrick Doyle, Nicolas Hooper und des weiteren Oscarpreisträgers Alexander Desplat sowie die beste Musik aus „Harry Potter und das verwunschene Kind“.
Tickets erhältlich:
online HIER oder kostengünstiger in der Bodetal-Information Thale, Bahnhofstraße 1, Tel.: 03947.77 680 22
Das Original – direkt aus Edinburgh mit neuem Programm
Keltischen Zauber und schottische Lebensfreude - das können die Zuschauer erleben, wenn die Schottische Musikparade mit neuem Programm auf die KulT(o)urBühne am Bodetal Thale einzieht. Dudelsackspieler, Trommler, Musiker, Sänger und Tänzer, allesamt direkt aus dem schottischen Edinburgh, nehmen das Publikum einen Abend lang mit auf eine ebenso mitreißende wie abwechslungsreiche Reise durch Schottland.
Vor einer Schlosskulisse mit Türmen und Zinnen - die Nachahmung eines schottischen Castles - präsentieren die Künstler immer neue Facetten der schottischen Kultur. Brauste eben noch der eindrucksvolle Klang der Bagpipes und Drums durch die Ränge und erfasste die Menschen auf den Tribünen, sorgen im nächsten Moment gefühlvolle Balladen voll Sehnsucht und Weite für berauschende Stille.
Die mitwirkenden Künstler gehören zum Besten, was Schottland zu bieten hat. Die meisten der Teilnehmer sind beim weltberühmten Edinburgh Tattoo regelmäßig mit von der Partie. Zu den Dudelsackspielern und Trommlern zählen viele Gewinner internationaler Wettbewerbe und Weltmeister auf ihren Instrumenten.
Übrigens ist auch das Edinburgh Tattoo mit 300.000 Besuchern jedes Jahr eine Open Air Veranstaltung, so dass auch das Bergtheater in Thale mit seinem Flair genau passend zu der Schottische Musikparade gewählt ist.
Selbst die Kombination zwischen traditionellem Dudelsack-Spiel und moderner Rockmusik gelingt. Wenn die Gitarristen mit ihren E-Gitarren voll aufdrehen und das gesamte Ensemble mit seinen traditionellen Instrumenten z.B. zu der Eagles-Hymne „Hotel California“, Mike Rutherfords (GENESIS)“ The Living Years“, Coldplays „Every Teardrop is a Waterfall“ oder Linking Parks „Castle of Glass“ nach und nach mit einstimmt, ist Gänsehaut-Feeling garantiert.
Tickets erhältlich:
online HIER oder kostengünstiger in der Bodetal-Information Thale, Bahnhofstraße 1, Tel.: 03947.77 680 22
Nach der erfolgreichen Open Air Tour 2019 und einer bevorstehenden Arena Weihnachtstour geht es 2022 weiter. Wer an Irland denkt, dem fallen mit Sicherheit zuerst grüne Landschaften, Dublin, Schafe, Guinness, das launenhafte Wetter und natürlich die typisch traditionelle Irische Musik ein. Jeder hat sein eigenes Bild von der grünen Insel.
Angelo, seine Frau Kira, die Kinder Gabriel, Helen, Emma, Joseph und William werden das Publikum auf eine ganz wunderbare Reise nehmen. Mit traditionellen, aber vor allem auch neuen Songs vom Erfolgsalbum "Irish Heart", welches auf die #2 der offiziellen deutschen Album Charts eingestiegen ist und Künstler wie Shawn Mendes, Michelle, Biffy Clyro und viele weitere hinter sich ließ, werden sie dem Publikum "ihr" Irland musikalisch präsentieren. Bei der Irish Summer Tour wird die Familie dabei von original irischen Musikern unterstützt, die im Laufe der Jahre zum Teil der Familie geworden sind. Alles einzigartige Charaktere, die ihre Instrumente wie kein anderer beherrschen und die Stimmung eines Irish Pubs auf die Open Air Bühne im Harzer Bergtheater Thale zaubern. Es darf getanzt, gefeiert, gelacht und vor Glück geweint werden.
Im Frühjahr 2020 erschien das neue Album der musikalischen Familie und auch im Fernsehen werden Angelo & Family wieder non stop zu sehen sein.
Es wird viel passieren und man darf gespannt sein.
Tickets erhältlich:
online HIER oder kostengünstiger in der Bodetal-Information Thale, Bahnhofstraße 1, Tel.: 03947.77 680 22
50 Jahre - die letzte Runde
Auf Augenhöhe mit dem Publikum, sich buchstäblich in die Augen sehen und Gedanken austauschen, so kann man am besten die Shows von CITY beschreiben.
Raum lassen für die großen Emotionen und die kleinen Geschichten in Zeiten, die rauer zu werden scheinen.
Sich besinnen, was haben wir gemeinsam in vierzig Jahren AM FENSTER erlebt? Welche Lieder sind geblieben, haben an Wert gewonnen?
CITY steht nicht nur AM FENSTER und kühlt sich die Stirn. Nein, CITY öffnet die Fenster, lässt frische Luft herein und schaut hinaus, saugt all die wunderbaren Geschichten des Lebens auf und gibt ihnen Töne.
Lasst uns gemeinsam schwelgen, lachen, weinen, tanzen –
das ist die Verabredung!
Tickets erhältlich:
online HIER oder kostengünstiger in der Bodetal-Information Thale, Bahnhofstraße 1, Tel.: 03947.77 680 22