Romantische Streckenführungen durch tiefe Harzwälder und Schluchten, über steile Berge und vorbei an ausgedehnten Wiesen bis hin zu wunderschönen Ortschaften kennzeichnen das Schienennetz, auf dem fernab von der Geschäftigkeit des modernen Reiseverkehrs eine Reise in die Vergangenheit mit dem seltenen Flair eines authentischen Dampflokbetriebes erlebt werden kann.
Betrieben wird das Streckennetz, bestehend aus der Harzquer- und Brockenbahn sowie der Selketalbahn, seit 1993 von der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB). Mit einer Streckenlänge von insgesamt 140,4 km ist es das längste zusammenhängende Schmalspurbahnennetz in Deutschland. Zum Fuhrpark der HSB zählen u. a. 25 Dampflokomotiven, 6 Diesellokomotiven, 10 Triebwagen sowie eine Vielzahl historischer Reisezugwagen. Unter den Dampflokomotiven befinden sich auch heute noch zwei einsatzbereite Exemplare aus den Jahren 1897 und 1898.